
Schlussabrechnungen einfach ermitteln und detailliert dokumentieren – per Mausklick.
Sichern Sie sich Ihren kostenlosen Demotermin (ca. 30 Minuten), in dem wir Ihnen das Tool detailliert vorstellen.
Die korrekte Zuordnung der Fixkosten kostet viel Zeit und die Dokumentation für Rückfragen und Prüfungen muss detailliert und nachvollziehbar sein.
Mit dem Überbrückungshilfe-Tool lässt sich genau das einfach und zeitsparend lösen. Sie nutzen wie gewohnt Ihre bisherige Auswertung in DATEV, Addison & Co. und bauen darauf auf.
In ca. 30 Minuten zeigen wir Ihnen die Vorteile und Funktionen unseres Tools und, wie Sie damit ab sofort effizient arbeiten.
Die Haufe Group ist ein starker Partner für uns. Daher bieten wir allen Haufe-Kunden spezielle Konditionen für unsere Tools an. Sichern Sie sich Ihre exklusiven Haufe-Sonderkonditionen mit 10% Rabatt.
Ein intuitiver Prozess, von vorne bis hinten!
Importieren Sie Ihre Daten per Knopfdruck aus Ihrer Buchhaltung direkt in das Tool.
Aktuell unterstützen wir Importe aus DATEV, Addison, Agenda, Lexware, HMD, Tsenit/Akte, Simba und NLB. Andere Systeme können von uns kostenfrei angebunden werden.
Ermitteln Sie Ihre Werte mit einfachen Mausklicks, indem Sie Ihre Buchungen dorthin Zuordnung, wo sie hingehören. Erfassen Sie darüber hinaus weitere Sachverhalte manuell oder arbeiten Sie mit Schätz- oder Planwerten.
Gleichzeitig dokumentieren Sie alles auf Buchungssatzebene und fügen eigene Dokumente hinzu.
Schon bei Zuordnung und Anpassung Ihrer Buchungssätze oder manuellen Erfassungen wird die Auswertung automatisch aktualisiert.
Plausibilisieren Sie die Werte anhand umfangreicher Überleitungsrechnungen und einfacher Nachvollziehbarkeit per Mausklick.
Zum Schluss erhalten Sie eine Auswertung mit Ihren finalen Werten für die Übermittlung im Portal.
Zudem können Sie einen umfassenden Bericht für Ihre Unterlagen oder Ihren Mandaten per Mausklick ausgeben.
Vergleichen Sie Ihre ursprünglich übermittelten Werte des Antrags mit denen der Schlussabrechnung und plausibilisieren Sie die Werte auf Ebene der Einzelpositionen.
Wenn Sie mehrere Mandanten zu einer Schlussabrechnung zusammenfassen müssen, ist dies ebenfalls möglich. Einfach per Mausklick – Dauer ca. 2 Minuten.

Mehr als 700 Steuerberater*innen vertrauen uns
Durch den Einsatz des Tools in unserer Kanzlei erreichen wir, dass jeder Bearbeiter einer Überbrückungshilfe die gleiche Dokumentation für die Berechnung der Hilfe erstellt. Aufgrund der Darstellung jeder einzelnen Buchung ist das Risiko, dass einzelne Vorgänge falsch zugeordnet oder übersehen werden, deutlich minimiert. Daher ist der Einsatz des Tools eine deutliche Qualitätssicherung und wir sind sehr zufrieden damit.
Petra Funder
Steuerberaterin bei VHP Dr. Vogt & Partner PartG mbB
Mit diesem Tool haben wir endlich eine Möglichkeit, unsere Anträge und die späteren Schlussabrechnungen sauber zu dokumentieren. Das spart uns viel Zeit bei der Bearbeitung und späteren Nachvollziehbarkeit.
Martin Müller
Selbständiger Steuerberater
Das Tool macht den Prozess zur Ermittlung der Umsätze und Kosten für uns wesentlich einfacher. Zusätzlich haben wir damit alle Werte plausibel und nachvollziehbar jederzeit griffbereit. Da wir dieses Tool einheitlich für alle Mandanten einsetzen, ist auch die Zusammenarbeit im Team sehr effizient.
Jürgen Hilsamer
Geschäftsführer der Dr. Lang Steuerberatungsgesellschaft mbH
Das Tool erleichtert die Zuordnung der Fixkosten zu den jeweiligen Kategorien und die Nachvollziehbarkeit der Antragstellung enorm. Wir sind froh, dass wir uns dafür entschieden haben.
Achim Gröninger
Geschäftsführer der HSP Steuer Bentlage & Gröninger PartG mbB
Wieso ist dieses Tool Ihre Lösung?
Volle Flexibilität
- Zuordnung von Kosten auf Konten- und Buchungssatzebene
- Aufteilung von Buchungen auf mehrere Förderziffern
- Individuelle Anpassung einzelner Werte in der Schlussabrechnung
Umfangreiche Dokumentation
- Direkte Verknüpfung zu digitalen Belegen
- Dokumentation auf Konten- und Buchungssatzebene
- Hinzufügen eigener Dokumente (z.B. Verträge, E-Mails usw.)
Enorme Zeitersparnis
- Datenimport aus DATEV per Knopfdruck
- Automatische Zuordnung von Fälligkeiten
- Nachvollziehbarkeit aller Werte in Sekunden
Vollkommene Kontrolle
- Umfangreiche Plausibilisierung
- Dokumentation des Bearbeitungsstands
- Kanzleiweit einheitliches Schema
Wie viel Zeit kosten Sie die Schlussabrechnungen aktuell?
Mit unserem Überbrückungshilfe-Tool nutzen Sie einen intuitiven, kanzleiweit einheitlichen Prozess zur Wertermittlung und Dokumentation. Das spart nicht nur Zeit bei der Ermittlung der Werte für die Schlussabrechnung, sondern macht auch die Beantwortung von Rückfragen wesentlich effizienter.
Klick, klick, fertig…ok, ganz so schnell geht’s nicht, aber fast 😉
Was Ihnen unser Tool bietet?
Automatisierung
Wir automatisieren, was geht. Damit sparen wir Ihnen wertvolle Zeit, die Sie effektiver und gewinnbringender einsetzen können. Oder Sie entspannen einfach mal.
Risikominimierung
Manuelle Schritte und individuelle Ermittlungen sind fehleranfällig. Mit unserem Tool folgen Sie automatisch immer dem gleichen Prozess. Das mindert das Fehlerrisiko und spart Ihnen Nerven.
Teamarbeit
Delegieren oder Krankheits- und Urlaubsvertretung? Kein Problem! In unserem Tool behalten Sie stets den Überblick über den Bearbeitungsstand und arbeiten auch im Team effizient und transparent zusammen.
Mal angenommen…
…Sie sparen mit unserem Überbrückungshilfe-Tool im Schnitt 2 Stunden bei der Erstellung einer Schlussabrechnung.
Zusätzlich können Sie Rückfragen effizienter beantworten und sparen nochmal 1 Stunde.
Dann steht irgendwann die Prüfung an und Sie sparen auch dabei 1 Stunde.
Vielleicht müssen Sie insgesamt 30 Schlussabrechnung erstellen.
Wie viel Zeit sparen Sie?
(In der Regel sparen unsere Kunden sogar mehr Zeit pro Schlussabrechnung)
Wir unterstützen Sie bis vom Anfang bis zum Ende!
Haben Sie noch Fragen?
Mittlerweile sind schon viele Steuerberater von Ihren selbst entwickelten Ermittlungen und Dokumentation auf unser Überbrückungshilfe-Tool umgestiegen.
Da das Tool intuitiv und nach einem klaren, einfachen Prozess aufgebaut ist, ist die Einarbeitungszeit sehr gering. In der Regel sind Sie und/oder Ihre Mitarbeiter nach einer Stunde fit in unserem Tool.
Die Erfahrung und Rückmeldung von vielen Steuerberatern zeigen, dass Zeitersparnisse von bis zu 50% pro Antrag und Schlussabrechnung möglich sind.
Zudem haben Sie im Zuge Ihrer Ermittlung auch alles gleich vollständig und bis ins Detail dokumentiert.
Buchhaltungsprogramme bieten in der Regel zwar auch eine Auswertung zur Überbrückungshilfe, allerdings werden darin meist nur bestimmte Konten zu den Ziffern zusammengefasst.
Unser Tool bietet Ihnen jedoch die volle Flexibilität, alles so anzupassen, wie es notwendig ist. Dafür sind keine Umbuchungen notwendig.
Gleichzeitig bietet das Tool die Möglichkeit einer einheitlichen und vollständigen Dokumentation, damit Sie auch später noch wissen, warum Sie etwas wie zugeordnet haben.
Ja. Das Tool hat zwar eine direkte Anbindung an DATEV, es können jedoch auch Daten aus anderen Buchhaltungssystem importiert werden.
Aktuell unterstützen wir folgende weitere Systeme: Addison, Agenda, HMD, Lexware, Tsenit/Akte, NLB.
Andere Systeme können ebenso angebunden werden. Näheres besprechen wir in Ihrem persönlichen Termin.
Das Tool ist in 15 Minuten eingerichtet und einsatzbereit.
Für das Tool wird eine einmalige Lizenzgebühr berechnet. Genauere Informationen erhalten Sie in Ihrem persönlichen Demo-Termin.
Wichtig ist jedoch, dass Sie die Kosten für das Tool im Rahmen der Antragskosten weiterberechnen können.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Demo-Termin
Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen 30-Minuten Demo-Termin. Darin zeigen wir Ihnen live die Funktionalitäten und den Prozess des Tools.
Wichtig: Der Demo-Termin ist kein Verkaufsgespräch.
Ihr Ansprechpartner
Schon seit über 15 Jahren unterstützen wir Steuerberatungskanzleien in vielen Bereichen, wie Optimierung ihrer Prozesse, effiziente Arbeitsweisen, Inhaber-, Führungskräfte und Mitarbeiter-Coachings sowie Teamentwicklung.
Durch unsere umfassenden Expertisen in den Bereichen Digitalisierung und Coaching bringen wir die optimalen Voraussetzungen zur ganzheitlichen Weiterentwicklung Ihrer Kanzlei auf allen Ebenen mit.
Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie wir auch aus Ihrer Kanzlei mehr herausholen.
Florian Fey, Geschäftsführer
